home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- SET(1M) Mupfelkommandos SET(1M)
-
- N✓NA✓AM✓ME✓E
- set - Shelloptionen und/oder Positionsparameter setzen
-
- S✓SY✓YN✓NO✓OP✓PS✓SI✓IS✓S
- set [-aCefhiklnrtSuvx][-o _✓O_✓p_✓t_✓i_✓o_✓n] [_✓A_✓r_✓g_✓u_✓m_✓e_✓n_✓t...]
- set [+aCefhiklnrtSuvx][+o _✓O_✓p_✓t_✓i_✓o_✓n] [_✓A_✓r_✓g_✓u_✓m_✓e_✓n_✓t...]
- set -- [_✓A_✓r_✓g_✓u_✓m_✓e_✓n_✓t...]
- set
-
- B✓BE✓ES✓SC✓CH✓HR✓RE✓EI✓IB✓BU✓UN✓NG✓G
- s✓se✓et✓t hat drei verschiedene Funktionen. Ohne Parameter aufgerufen
- zeigt es alle Variablen und Funktionsdefinition an. Außerdem kann
- man die Positionsparameter ($1 usw.) und einzelne Shelloptionen
- setzen (in dieser Form kann man also die Parameter setzen, die man
- auch beim Aufruf einer Shell übergeben könnte).
-
- Wenn nur Positionsparameter übergeben werden, sollte man die dritte
- Aufrufform wählen. Sie sorgt dafür, daß Optionen und Argumente
- eindeutig voneinander getrennt sind.
-
- Die einzelnen Shelloptionen werden durch '-' ein- und '+' ausge-
- schaltet (!). Die aktuellen Einstellungen lassen sich mit
-
- echo $-
-
- anzeigen.
-
- O✓OP✓PT✓TI✓IO✓ON✓NE✓EN✓N
- -a Alle Variablen, denen etwas zugewiesen wird, werden automa-
- tisch exportiert ('export-all').
-
- -C Bei Ausgabeumleitung mittels '>' existierende Dateien nicht
- überschreiben. Für einzelne Dateien läßt sich diese Einstel-
- lung mittels '>|' umgehen ('dont-clobber').
-
- -e Wenn ein eingebautes Mupfelkommando zu einem Fehler führt und
- weder Teil einer zusammengesetzten Anweisung im Anschluß an
- while, until oder if, noch Teil einer AND- oder OR-Liste ist,
- wird die aktuelle Shell automatisch abgebrochen ('break-on-
- false').
-
- -f Schaltet die automatische Wildcardexpansion ('file name glob-
- bing') aus ('dont-globber').
-
- -h Funktionen gleich bei Definition hashen (normal: erst bei
- Aufruf) ('hash-function-def').
-
- -i Shell ist interaktiv (kann nicht gesetzt, sondern nur abge-
- fragt werden).
-
- -k Bei der Ausführung eines Kommandos werden Zuweisungen an
- Environmentvariablen nicht nur vor dem Kommando, sondern an
- allen Stellen in der Kommandozeile durchgeführt ('keywords-
- everywhere').
-
- -l ('local-block').
-
- -n Kommandos werden zwar eingelesen, aber nicht ausgeführt (nütz-
- lich zum Testen von Shellscripts auf korrekte Syntax, 'no-
- execution').
-
- -o _✓O_✓p_✓t_✓i_✓o_✓n
- Folgende Optionen können gesetzt bzw. zurückgesetzt werden:
-
- allexport wie -a.
-
- errexit wie -e.
-
- escbackslash wie -\.
-
- eschat wie -^.
-
- escpercent wie -%.
-
- noclobber wie -C.
-
- noglob wie -f.
-
- nogem wie -G.
-
- noexec wie -n.
-
- slashconv wie -S.
-
- nounset wie -u.
-
- verbose wie -v.
-
- xtrace wie -x.
-
- -r Kann nur bei Aufruf der Shell gesetzt werden und bewirkt, daß
- der Benutzer eingeschänkte Zugriffsrechte hat (zum Beispiel
- ist 'cd' verboten) ('restricted').
-
- -S Das Zeichen '/' wird automatisch zu '\' konvertiert ('slash-
- conv').
-
- -t Nur ein Kommando lesen und ausführen, dann terminieren ('only-
- one-command').
-
- -u Der Versuch, eine nicht existierende Variable zu expandieren,
- führt zum Abbruch der Shell, wenn sie nicht interaktiv ist
- ('no-empty-vars').
-
- -v Eingelesene Zeilen werden auf zusätzlich nach 'stderr' kopiert
- ('verbose').
-
- -x Trace-Modus: ausgeführte Kommandos werden auf 'stderr' ausge-
- geben ('print-as-exec').
-
- -\ Setzt das Escape-Zeichen auf '\'.
-
- -^ Setzt das Escape-Zeichen auf '^'.
-
- -% Setzt das Escape-Zeichen auf '%'.
-
- A✓AU✓UT✓TO✓OR✓R
- Mupfel: Copyright (c)
- Stefan Eissing (se@ac.maus.de)
-
- Dokumentation: Copyright (c) 23. Februar 1994
- Julian F. Reschke (jr@ms.maus.de)
-
- S✓SI✓IE✓EH✓HE✓E ✓ A✓AU✓UC✓CH✓H
- mupfel(1)
-
-